Cicero
Das Wort Cantice wird in der Bibel als Ode definiert. Es gibt vierzehn biblische und außerbiblische Oden oder Gesänge. Diese wurden zu einer Sammlung zusammengetragen, die einen Anhang zum Psalter bildete. Der Zweck dieser Oden oder Gesänge bestand darin, das Singen der Gottesdienste zu erleichtern.
Es ist eine nicht metrische Hymne. Ein Gesänge ist eigentlich als einer der zehn Gesänge definiert, die Teil des Schemas der neun Gesänge sind. Diese Gesänge werden bei Matins von den Mönchen aus Palästina verwendet. Diese dienen als Grundlage für das Genre der Poesie, das Kanon genannt wird. Kanon ist eine Form der liturgischen Poesie.
Die Worte jedes Lobgesangs sind direkt dem Text der Bibel entnommen. Diese Lieder werden in bestimmten Gottesdiensten gesungen. Ein Lobgesang ist kein Psalm. Die zehn Gesänge sind das Hohelied (Exodus 15, 1-19), das Hohelied (Deuteronomium 32, 1-43), das Gebet der Hanna (1 Habakuk (Habakuk 3:1-19), das Gebet Jesajas (Jesaja 26:9-20), das Gebet Jonas (Jona 2:3-10), das Gebet der drei Heiligen Jünglinge (Daniel 3:26- 56), das Lied der Drei Heiligen Jünglinge (Daniel 3:57-88), das Lied der Theotokos (Lukas 1:46-55) und das Gebet des Zacharias (Lukas 1:68-79).