Brunnenblütenstand bedeutet eine besondere Anordnung von Blumen auf Zweigen. Eine Blütentraube wird auch Blütenstand genannt. Das Wort Blütenstand hat seinen Ursprung im Lateinischen. Das Wort wird aus zwei Wörtern gewonnen. Der erste Teil lateinisch 'in' bedeutet intensiv. Das zweite Wort ist das lateinische Wort flōrēscere, was so viel wie „blühen“ bedeutet. Dann wurde es vom Spätlatein als īnflōrēscēns angepasst, das ein Partizip von īnflōrēscere war. Īnflōrēscere bedeutet „zu blühen beginnen“. Das neue Latein modifizierte es als īnflōrēscentia. Der Begriff „Blütenstand“ ist ein Adjektiv, das aus dem Blütenstand stammt.
Es gibt zwei Arten von Blütenständen oder Anordnungen der Blüten. Das eine ist bestimmt und das andere ist unbestimmt. Wenn die Blüten an der Spitze eines gemeinsamen Stängels oder Blütenstands zuerst blühen, wird dies als bestimmter Blütenstand bezeichnet. Wenn die Blüten am unteren Ende des Stängels oder die in einem Cluster zuerst blühen, wird dies als unbestimmter Blütenstand bezeichnet.