Adelia
Eine Blaupause ist ein fotografischer Druck, bei dem feste Formen und Linien auf einem speziell vorbereiteten blauen Hintergrund gezeichnet werden. In den meisten Fällen hat der Hintergrund die Form eines blauen Papiers. Die Verwendung der Blaupause dient dazu, einen ausgeklügelten Aktionsplan zu erstellen. Will man einen Architekturplan erstellen, einen Ingenieurentwurf erstellen oder ein Gebäude errichten, sollte man den Plan zunächst auf "Papier" haben. Die Blaupause dient als Prototyp oder Modell des zu erarbeitenden Plans.
Zunächst wird der Plan auf einem speziellen Papier konzipiert, durch das Licht einfallen kann. Die Zeichnung wird dann über dem Blaupausenpapier positioniert, das aus einer Mischung aus Ammoniumeisen(III)-citrat und Kaliumferricyanid besteht. Wird die Zeichnung und das Blaupausenpapier dem scharfen Licht ausgesetzt, reagiert das über der Zeichnung liegende Eisen(III)-Salz mit Ferricyanid zum blauen Hintergrund des fertigen Drucks. Nach der Belichtung wird das unter den Linien liegende und vor Licht geschützte Eisen(III)-Salz in Wasser gelöst. So erscheinen die Linien der Zeichnung schließlich im Bauplan weiß.