Viola
Die Wörter "aufpassen" werden zusammen als Redewendung verwendet. Es betont die Bedeutung des späteren Wortes "beachten" und impliziert, dass die Person ein Ereignis oder einen Rat zur Kenntnis nehmen oder warnen und ihre Handlungen und Worte in der Zukunft korrigieren oder wachsam sein muss. Es impliziert das Gefühl, aus einem Ereignis oder Ereignis etwas zu lernen. Das Wort „heed“ leitet sich vom mittelenglischen Wort „heden“ ab und lässt sich auf das altenglische „hedan“ zurückführen.
Beispiele für das Idiom, das im Satzbau verwendet wird, sind "Pass auf, denn wer keine Lektionen aus der Geschichte nimmt, muss sie wiederholen" oder "Wenn du gehen musst, sagte ihr Onkel, dann pass auf, dass du den Weg des Nadel und vermeiden Sie den Weg der Schraube". Die Redewendung oder Redewendung „berücksichtigen“ lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Das Wort "Konto" wird in diesem Satz im Sinne von "Rechnung" oder "Abrechnung" verwendet und bezieht sich auf die Betrachtung oder Beachtung von Umständen.
Kindermädchen
Achtung ist ein Wort, das sowohl als Verb als auch als Substantiv verwendet werden kann und die Bedeutung eines Phänomens vermittelt, bei dem jemand auf eine Warnung oder einen Rat aufmerksam macht. Das Wort kann auf verschiedene Weise verwendet werden und wenn Sie das Wort weniger mit anhängen, haben Sie ein genaues Antonym des Begriffs erstellt.
Das Wort beherzigen wird meistens als Teil eines Idioms verwendet und das Idiom ist "auf etwas achten", was genau die gleiche Bedeutung vermittelt, wie jemandem oder etwas aufmerksam zu begegnen. Die folgende Aussage kann Ihnen helfen, die Bedeutung des Idioms gut zu verstehen: Er hat zu diesem Zeitpunkt nicht darauf geachtet, aber später, als er die Bedeutung erkannte, blieb ihm nichts übrig, was er beachten konnte.