Was bedeutet autotroph?

1 Antworten


  • Ein autotropher Organismus ist ein Organismus, der in der Lage ist, seinen Bedarf an kohlenstoffhaltigen Nährstoffen zu decken. Sie tun dies durch die Prozesse der Fixierung, Reduzierung und Aufnahme von Kohlendioxid aus der Umwelt. Grüne Pflanzen beziehen ihre Energie aus Sonnenlicht. Dieser Vorgang wird als Photosynthese bezeichnet. Es stellt eine Hauptgruppe autotropher Organismen dar. Autotroph ist ein griechisches Wort, das sich selbst ernährend bedeutet.

    Pflanzen sind die häufigsten Beispiele für autotrophe Organismen, da sie in der Lage sind, ihre eigene Nahrung herzustellen. Die von einem autotrophen Organismus zubereitete Nahrung ermöglicht es dem Organismus, sich selbst zu erhalten und unabhängig von externen Nährstoffquellen oder externen Faktoren, die sein Wachstum unterstützen, zu wachsen.

    Einige Bakterienarten gelten auch als autotrophe Organismen. Sie stellen ihre eigene Nahrung aus anorganischen Substanzen wie Stickstoff und Kohlendioxid her. Diese Organismen nutzen Sonnenlicht, um ihre Nahrung zuzubereiten und Bio-Lebensmittel herzustellen, ohne auf den Verzehr anderer Tiere oder Organismen zurückzugreifen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear