Was bedeutet Amtsenthebung?

2 Antworten



  • Die Amtsenthebung ist im Grunde eine Phase in einem Verfahren, das von einem gesetzgebenden Körper durchgeführt wird. Dabei überlegt der Gesetzgeber, ob ein Regierungsbeamter gewaltsam seines Amtes enthoben werden soll oder nicht.

    Bei einem Amtsenthebungsverfahren wird Anklage gegen einen Regierungsbeamten erhoben. Die zweite Stufe dieses Gesetzgebungsverfahrens ist die Verurteilung, bei der entschieden wird, ob der Beamte seines Amtes enthoben wird oder nicht.

    Impeachment ist eine rechtliche Anklageschrift, die parallel zur Anklageschrift im Strafrecht läuft und möglicherweise nicht zur Amtsenthebung des Beamten führt.
  • In der Verfassung vieler Nationen ist die Amtsenthebung im Allgemeinen die ersten beiden Phasen eines bestimmten Prozesses, in dem eine Regierungsbehörde einen Regierungsbeamten ohne den Willen dieses bestimmten Beamten eliminieren soll.

    Amtsenthebung ist so selten, dass das Wort oft missverstanden wird; ein weit verbreiteter Irrglaube ist, es mit einer unfreiwilligen Amtsenthebung zu verwirren. Wobei es sich nur um die rechtmäßige Anzeige einer Anklage handelt, die parallel zu einer Verurteilung im Strafrecht steht. Ein Beamter, der angeklagt wurde, muss eine nachfolgende gesetzgeberische Abstimmung verdecken.

    Dies schließt die Verurteilung oder Nichtverurteilung aufgrund der im Impeachment erhobenen Anschuldigungen ab. Gemeinsame Verfassungen brauchen eine Supermehrheit, um zu verurteilen. Eine Praxis der Amtsenthebung wurde bereits im Recht von England und Wales eingeführt, wo die Methode zuletzt im Jahr 1806 vorkam.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear