Monique
Gewerkschaftliche Aktivitäten waren eine weitere Ursache für die Ausweitung des organisierten Arbeiterdrucks. Die Vereinigungsgesetze hatten zwischen 1799 und 1824 Gewerkschaften verboten. Diese Gesetze waren jedoch nicht so effektiv bei der Beseitigung der Gewerkschaften. Die Combination Acts wurden aufgehoben, aber die Macht der Gewerkschaften wurde faktisch entzogen, als die Whig-Regierung ein altes Gesetz wiederbelebte, das besagte, dass Verschwörung eine Straftat sei. Zwischen 1829 und 1834 wurden eine Reihe von Gewerkschaften gegründet. Zum Beispiel wurde 1834 die Grand National Consolidated Trade Union (GNCTU) von Robert Owen gegründet. Der Versuch, alle unterschiedlichen Männer zu einer Gewerkschaft zu vereinen, scheiterte jedoch. Im April desselben Jahres schreckte der Vorfall mit den Tolpuddle-Märtyrern viele von der TU-Bewegung ab. Sechs Landarbeiter wurden lebenslang zu Transporten nach Australien verurteilt.Aufgrund eines großen Protests von 30 Tausend Männern wurden die sechs Arbeiter begnadigt. Der allgemeine Kampf zur Verteidigung der Gewerkschaftsrechte führte viele Arbeiter zum Chartismus.