Warum greifen Zentralbanken in die Devisenmärkte ein? Diskutieren.

1 Antworten



  • Devisenmärkte stellen der Wirtschaft Mittel zur Verfügung und spielen eine wichtige Rolle beim Geldumlauf auf dem Markt. Wenn eine Volkswirtschaft zu viel Geld hat, kann sie ausländische Vermögenswerte kaufen, um die Geldmenge zu verringern, indem sie ihre Währung in die ausländischen Vermögenswerte investiert. Wenn eine Volkswirtschaft Liquiditätsprobleme hat oder Geld in der Wirtschaft benötigt, kann die Zentralbank ihre ausländischen Vermögenswerte im Austausch gegen ihre Währung verkaufen. Daher ändern die Zentralbanken weiterhin ihre Politik und Maßnahmen zur Erhöhung und Verringerung ihrer Währungsreserven, um ihre Wirtschaft zu stärken. Das Eingreifen der Zentralbanken in die Devisenmärkte ermöglicht es der Wirtschaft, Inflation, Zinssätze, Bewertung ihrer eigenen Währung, Verwaltung ihrer ausländischen Vermögenswerte und Investitionen zu kontrollieren und somit direkt die Geldpolitik eines Landes zu beeinflussen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear