Warum gibt es keine dreibeinigen Tiere?

5 Antworten


  • Ok, denk an einen Stuhl. Er hat 4 Beine, damit er sich ausbalancieren und halten kann, oder der Stuhl (und Sie) würden umfallen. Wenn Tiere 3 Beine hätten, würden sie immer umfallen. Es wäre viel schwieriger, auf einem Bein zu stehen! Hoffe das hat geholfen!
  • In der Natur gibt es keine dreibeinigen Tiere. Die meisten Tiere sind jedoch Vierbeiner oder Vierbeiner oder haben 2 Beine oder sind zweibeinig. Denn vier oder zwei Beine sorgen dafür, dass das Tier sich selbst ausbalancieren kann. Als Referenz siehe den Link unten:
    en.wikipedia.org
  • Es ist in einigen Fällen viel einfacher, auf vier oder zwei Beinen zu balancieren als auf drei. Ein dreibeiniger Hirsch zum Beispiel könnte nicht so schnell laufen und würde von einem Wolf gefressen. Ich hoffe das hilft.
  • Gleichgewicht. Wir haben 4 Gliedmaßen. Tiere haben 4 Gliedmaßen. Ihre vorderen "Beine" entsprechen unseren Armen. Die Knochen werden gleich, humorvoll, Ulna und Radius genannt. Stellen Sie sich vor, wir würden auf allen Vieren laufen, ein Glied verlieren und auf drei gehen. Es wäre schwieriger. Wir wären behindert. .Nicht voll in der Lage!. Ich möchte bezweifeln, aber ich muss korrigiert werden, dass wenn ein Tier ein Glied verliert, es mehr benachteiligt ist, ein vorderes (Arm) als ein hinteres Bein zu verlieren. Ich bezweifle, dass das Sinn macht.
  • Ihre Frage ist interessant!

    Nach dem Darwinismus sollten die Tiere vier oder zwei Beine haben, damit sie schneller laufen und besser wachsen können.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear