Alessandra
Zweikammerparlament besteht aus zwei Häusern oder Kammern. Dieses Konzept entstand im antiken Griechenland, wo es zwei Häuser gab, die verschiedene Schichten der Gesellschaft repräsentierten, dh eines für Aristokraten und eines für das Bürgerliche. Die moderne Form der Zweikammergesetzgebung hat zwei Häuser, die Ober- und Unterhaus sind. Das Unterhaus repräsentiert die Bundesstaaten nach Einwohnerzahl und das Oberhaus repräsentiert die Bundesstaaten zu gleichen Teilen. Dies trägt zu einer gleichberechtigten Beteiligung aller Staaten an Regierungsangelegenheiten bei. Es hilft auch bei der Aufrechterhaltung der Checks and Balances in der Regierung.