Darien
Der Begriff Criminal Justice System wurde erstmals 1919 mit freundlicher Genehmigung der Chicago Crime Commission verwendet. Das Strafjustizsystem umfasst eine Strafjustizpolitik, die seit 1969 geleitet und aufgebaut wird. Die Kommission des Präsidenten für Strafverfolgung und Rechtspflege im selben Jahr veröffentlichte einen berüchtigten und sicherlich bahnbrechenden Bericht, bekannt als "The Challenge of Crime". in einer freien Gesellschaft“. Dieser Bericht aus den späten 60er Jahren enthielt über 200 verschiedene Empfehlungen zur Durchsetzung des Gesetzes als Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Verbrechensprävention und zum Umgang mit der Bestrafung von Kriminellen.
Einige der Empfehlungen in diesem Buch fanden schließlich ihren Weg in den neuen Omnibus Crime Control and Safe Streets Act. Die damalige Kommission befürwortete einen „systemischen Ansatz“ für die Strafjustiz. Dazu gehörte eine verbesserte Koordination und Kommunikation zwischen den verschiedenen Bereichen der Strafverfolgung, den Gerichten, Justizvollzugsanstalten und Gefängnissen. Die Präsidentenkommission ging auch daran, das Strafjustizsystem als Weg für eine freie Gesellschaft zu definieren, ein Verhaltensniveau durchzusetzen, das notwendig ist, um sicherzustellen, dass alle Einzelpersonen innerhalb einer Gemeinschaft sicher bleiben.
Das Strafjustizsystem in England und Wales ist ähnlich, zielt aber offiziell darauf ab, „Kriminalität zu reduzieren, indem mehr Straftaten vor Gericht gestellt werden, und das öffentliche Vertrauen zu stärken, dass das System fair ist und dem gesetzestreuen Bürger dient“. In Kanada soll ihre Version des Criminal Justice Systems sicherstellen, dass ein Gleichgewicht zwischen den Zielen besteht, die Kriminalitätsbekämpfung und Kriminalprävention sowie Justiz umfassen. Insgesamt ist das Strafjustizsystem dazu da, die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten, und es spielt tatsächlich eine große Rolle in der modernen westlichen Welt.