Was meinst du mit "weniger Grenzen"?
Die Gesetze sind im Grunde ... Kinder können nicht auf Bauernhöfen arbeiten. (außer Familienfarmen) Zumindest in Oregon/Washington - weshalb die Farmen jetzt auf Wanderarbeiter angewiesen sind, anstatt wie in meiner Kindheit Mittel- und Oberschüler für die Ernte zu bezahlen.
Die Arbeitsgesetze für landwirtschaftliche Betriebe ähneln anderen Arbeitsgesetzen, insbesondere wenn es um Kinderarbeitsgesetze geht. Sie sind ein bisschen Verlierer für die Landwirtschaft (nicht nur für Farmen) als für andere Industrien, aber nicht viel. Das einzige Gesetz, das mir bekannt ist, ist mit Sicherheit das Überstundengesetz.
Ein Kind kann nur auf einem Bauernhof arbeiten, wenn es ein Familienbetrieb ist. Kinder bekommen Aufgaben und oft kann ein Familienbetrieb nur so funktionieren. Außerdem wurden die Gesetze geschrieben, als es viele Familienbetriebe gab. Es war wichtig, unser Land zu ernähren. Es gibt Regeln, was sie auf den Farmen tun dürfen. Es gibt Altersgrenzen, ob sie mit landwirtschaftlichen Geräten arbeiten dürfen.
Damals wurden Gesetze geschrieben, um Kinder davon abzuhalten, in Fabriken zu arbeiten. Sie waren billige Arbeitskräfte, die sich nicht über schreckliche Zustände beschweren würden. Sie wurden oft verstümmelt oder getötet. Die Gesetze wurden geschrieben, um sie zu schützen. Es ermöglichte auch mehr Kindern, zur Schule zu gehen.
Sie müssen mit diesen Gesetzen sehr vorsichtig sein. Wenn Bauernkinder keine Hausarbeit machen können, warum dürfen dann Kinder im Haushalt Hausarbeiten machen? Rasen mähen etc. Sollte das auch illegal sein??