Efeu
Bei wenigen anderen Benutzern, großen Aufgaben und schneller Hardware ist Timesharing sinnvoll, da der Mainframe über mehr Rechenleistung als ein Personal Computer verfügt und die volle Rechenleistung für das Problem des Benutzers zur Verfügung gestellt werden kann. Die Verwendung eines Time-Sharing-Systems wäre auch geeignet, wenn dieses System über teure Ressourcen (zB einen Farblaserdrucker) verfügt, die auf dem Personalcomputer nicht verfügbar sind. Wenn der Benutzer schließlich mehrere Aufgaben gleichzeitig „ausführen“ muss, wäre das Time-Sharing-System auch am besten geeignet, da die meisten PC-Betriebssysteme (mit Ausnahme von Linux) Multiprocessing nicht sehr gut unterstützen. (Ein Personal Computer hingegen wäre besser, wenn der Job klein genug ist, um vernünftig darauf ausgeführt zu werden,und wenn die Leistung der Maschine ausreicht, um das Programm zur Zufriedenheit des Benutzers auszuführen.) Beachten Sie, dass diese Frage fragt, warum „ein“ Benutzer (dh ein einzelner Benutzer) besser dran wäre… Es wird nicht nach mehreren Benutzern gefragt.