Gillian
Mikroorganismen brauchen Wärme, Wasser und Nahrung, um zu überleben, ähnlich wie der Mensch. Um weiter zu leben und sich fortzupflanzen, ist es unabdingbar, dass es eine Nahrungsquelle für die Mikroorganismen gibt. Bakterien unterscheiden sich von Art zu Art in Bezug auf ihre Nahrungs- und Konditionsanforderungen, aber alle benötigen eine Form der Ernährung aus einer externen Quelle. Nahrungsquellen, die von Menschen häufig verwendet werden, sind besonders anfällig für Bakterienwachstum, da sie nahrhaft und perfekt für Mikroorganismen sowie für den Menschen sind. Manche Bakterienarten benötigen jedoch per se keine Nahrung, sondern können ihre Nahrung wie eine Pflanze bei der Photosynthese selbst herstellen. Diese Arten von Mikroorganismen sind jedoch viel seltener.
Auch Bakterien brauchen Feuchtigkeit, um zu gedeihen. Es kann nicht auf kalten und harten Oberflächen leben, die keine Feuchtigkeit haben, und gefriergetrocknete Lebensmittel sind für Mikroorganismen nicht gut. Die physiologischen Toleranzen von Mikroorganismen können auch von Spezies zu Spezies variieren, und einige Bakterienarten gedeihen unter wirklich salzigen Bedingungen. Andere werden jedoch sofort sterben. Einige Bakterien streben unter sauerstofffreien Bedingungen, während andere einfach sterben, wenn kein Sauerstoff vorhanden ist. Es gibt große Unterschiede zwischen Mikroorganismen und daher sind die Umweltbedingungen, die von ihnen für ein ordnungsgemäßes Wachstum erforderlich sind, sehr unterschiedlich.
Bakterien gehören in der Tat zu den vielfältigsten Organismen, die auf der ganzen Welt vorkommen. Sie sind in einigen der seltsamsten Lebensräume der Erde und in einigen der trostlosesten Lebensräume der Erde zu finden, und ihre physiologische Toleranz ist unglaublich. Somit unterscheiden sich die Anforderungen von Bakterien von Spezies zu Spezies und beweisen, wie vielseitig und unglaublich diese winzigen Mikroorganismen wirklich sind. Für weitere Informationen finden Sie Artikel zu den verschiedenen Arten von Mikroorganismen auf Websites wie Wikipedia.