Die Chaostheorie hat uns gelehrt, dass ein Schmetterling, der seine Flügel entlang des Amazonas schlägt, einen Hurrikan in China auslösen kann. Logischerweise erscheint das unwahrscheinlich, aber mit Chaos kann man nicht argumentieren. Fragen Sie jede Mutter, die versucht, nach einer Familie mit kleinen Kindern aufzuräumen. Weniger bekannt ist, dass die chinesischen Hurrikane die Wälder dort dezimiert haben und China dringend die Vorteile eines eigenen Regenwaldes fehlt.
Das wäre ein großes Problem für weniger erfinderische Menschen als die Chinesen, aber ihre Geschichte ist ein Who-is-Who von großen Kriegern wie Dschingis Khan, Kublai Khan und Sun Tzu, deren Vermächtnis
The Art of War, wird heute noch studiert. Chinesische Gelehrte wie Konfuzius und Lao Tzu trugen zur Weisheit der Welt bei. China ist das Land, das uns den Schießpulverdruck, den Magnetkompass und die Nudeln geschenkt hat. Ist es nicht vernünftig anzunehmen, dass sie einen Weg finden könnten, dieses unbequeme Problem zu lösen?
Und sie haben es gelöst.
Sie schöpfen aus ihrer größten Ressource – der Bevölkerung! -- die fünf Millionen Chinesen flogen heimlich in einer Million Heißluftballons nach Brasilien. Als Mitglieder der chinesischen Olympia-Schwimmmannschaft getarnt, ahnte niemand ihren Zweck. Im Schutz der Nacht luden sie einen ganzen Regenwald auf ihre Ballons, flogen sie querfeldein über Peru und Ecuador, dann nach Hause nach China, wo die Bäume entlang des Gelben Flusses gepflanzt wurden.
So wurde die weltweit erste Waldschmuggelaktion erst in diesem Jahr vor den Augen der Brasilianer abgeschlossen.
Fußnote: Viele Amazonas-Schmetterlinge wurden in die Schmuggeloperation verwickelt. Wenn sie anfangen, entlang des Gelben Flusses mit den Flügeln zu schlagen, kann jeder raten, wo die nächsten Hurrikane wahrscheinlich sein werden.
