Mikro- und Makroansatz für die Wirtschaftsanalyse?

1 Antworten


  • Die beiden Hauptansätze der Wirtschaftsanalyse sind Mikroökonomie und Makroökonomie, die im Allgemeinen als Mikro- und Makroökonomie abgekürzt werden. Die Mikroökonomie betrachtet die Ökonomie in Bezug auf Ereignisse, die in kleinem Maßstab auftreten. So werden beispielsweise die Kosten und Einnahmen einzelner Unternehmen berücksichtigt und Themen wie Unternehmensprivatisierung sowie Nachfrage- und Angebotsanalysen In der Mikroökonomie werden unabhängige Ereignisse in der Wirtschaft untersucht. In der Makroökonomie wird ein breiterer Ansatz verfolgt. Der Bereich betrachtet den Gesamtzustand einer Volkswirtschaft und betrachtet verschiedene Elemente als Ganzes. In der Makroökonomie werden Themen wie Marktstrukturen, Globalisierung und Währungen untersucht.
    • Wie Mikro- und Makroökonomie zusammenpassen
    Mikro- und Makroökonomie sind zwar getrennte Studienbereiche, aber sie sind miteinander verbunden. Die Auswirkungen von Entscheidungen und Handlungen auf der Mikroebene „addieren“ sich zu Makroeffekten, die wiederum zu anderen Veränderungen in der Gesamtwirtschaft führen werden. Im Kleinstmaßstab kann beispielsweise die Nachfrage der Verbraucher nach Öl aufgrund der Erhöhung der lokalen Bustarife steigen. Dieser Anstieg der Nachfrage führt zu einem Anstieg des Ölpreises, und dies könnte schließlich Makroeffekte wie zum Beispiel Inflation verursachen. Diese Inflation mindert den Geldwert und könnte bei sinkenden Reallöhnen zu einem Anstieg der freiwilligen Beschäftigung führen. Dieser Effekt zeigt sich auf der Mikroebene, wenn Personen ihren Arbeitsplatz aufgeben und anderswo Arbeit suchen (oder Leistungszahlungen beantragen). Wenn etwas, das auf Mikroebene auftritt, weit verbreitet ist, wird es normalerweise zu einem Makroproblem.

    • Das Studium der Wirtschaftswissenschaften
    Die Volkswirtschaftslehre untersucht, was eine Volkswirtschaft ist und wie die Ressourcen in einer Volkswirtschaft grundsätzlich verteilt werden. Es untersucht, wie Arbeitnehmer und Unternehmen zusammenpassen, um den Menschen die Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die sie benötigen und wünschen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear