Jed
Dies kann mehrere Gründe haben:
Das Erdungskabel in der Steckdose könnte locker sein. Vorsicht mit gesundem Menschenverstand: Sie müssen den Kühlschrank ausstecken und die Steckdose ausschalten, bevor Sie diese Kabel überprüfen.
Wenn alle Kabel an der Steckdose in Ordnung sind, müssen Sie vielleicht Folgendes versuchen:
Finden Sie heraus, wie viel Strom der Kühlschrank verbraucht (wie viel Ampere benötigt er zum Betrieb und wie hoch ist seine Kapazitätslast für die Kühlung). Gibt es noch etwas, das von demselben Unterbrecher gezogen wird. (Wenn Sie den Leistungsschalter ausschalten, verliert dann noch etwas Strom?)
Sie müssen wahrscheinlich die Unterbrechergröße erhöhen, die die Steckdose speist, an die der Kühlschrank angeschlossen ist. Dies ist komplizierter, als nur rauszugehen und einen größeren Unterbrecher in den Schlitz in Ihrer Unterbrecherbox zu stecken. Die Box hat eine Gesamtkapazität an Strom, die sie verarbeiten kann, Punkt. Sie müssen alle Verstärker, die derzeit durch die Box laufen, addieren und sicherstellen, dass die Box selbst nicht ausgereizt ist. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Ihren Unterbrecherkasten aufrüsten. Wenn es Platz für mehr Stromstärke bietet, können Sie feststellen, ob Sie genug Stromstärke haben, um ein Gerät mit hohem Verbrauch wie einen Kühlschrank zu unterstützen. Wenn Sie mit Strom und Verkabelung nicht vertraut sind, ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen. Fragen Sie herum, vielleicht kann ein Freund oder Nachbar jemanden empfehlen, der in der Vergangenheit gute Arbeit für ihn geleistet hat.
Eine einfachere Lösung könnte sein, einen kleineren Kühlschrank für die Garage zu besorgen .... aber das hängt davon ab, wofür Sie ihn in erster Linie verwenden. Nur Getränke....kleiner ist die Devise, wenn Sie Lebensmittel und Getränke lagern, dann müssen Sie Ihre Situation elektrisch einschätzen.
Viel Glück!