Bundeswahlbezirke sind die Wahlkreise, die die Parlamentsmitglieder wählen, die wiederum eine Rolle im kanadischen Unterhaus spielen. Insgesamt gibt es 308 Bundesreiten, die jeweils ein geografisches Gebiet Kanadas repräsentieren. Um herauszufinden, in welchem Bundeswahlkreis Sie sich befinden, können Sie Ihre Heimatstadt auf dieser Karte (
en.wikipedia.org/wiki/File:Blank_Canada_fed_election_riding_ )
suchen , die das Land nach Bundeswahlkreisen einteilt. Alternativ können Sie es vielleicht herausfinden, indem Sie sich die Liste aller Distrikte ansehen, die zuerst in Provinzen unterteilt sind. Die fünf größten Provinzen in der Reihenfolge der Sitze sind Ontario, Quebec, British Columbia, Alberta und Manitoba.
Alle kanadischen Staatsbürger, die älter als 18 Jahre sind und auf der Wählerliste stehen, sind bei den Bundeswahlen wahlberechtigt. Die Stimminformationskarte, die Sie per Post erhalten, enthält alle Informationen, die Sie an diesem Tag für die Stimmabgabe benötigen, einschließlich Informationen zu Ihrem gewählten Wahllokal.
Die Abstimmungen werden geheim durchgeführt, sodass nur Sie Ihre Stimme sehen und während Sie über Ihre Stimme sprechen können, hat niemand sonst das Recht, danach zu fragen, wenn Sie mit der Diskussion nicht einverstanden sind. Der Vorsitzende der Partei, die die meisten Sitze im Unterhaus gewonnen hat, wird eingeladen, den Generalgouverneur zu treffen und die neue Regierung zu bilden, um Premierminister zu werden. Wenn die an der Macht stehende Partei mehr als die Hälfte der Sitze erringt, handelt es sich um eine Mehrheitsregierung, andernfalls wird eine Minderheitsregierung gebildet.