Material definieren. Welche Schritte umfasst die Materialkontrolle und wie ist sie nützlich?

1 Antworten


  • Der Begriff Material kann definiert werden als "alles, was gelagert, gestapelt oder gelagert werden kann". Es bezieht sich auf alle Waren, die bei der Herstellung verbraucht werden. Material wird in direktes Material und indirektes Material eingeteilt. Das Ni-Kostenrechnungssystem kann ohne ordnungsgemäße und effiziente Materialkontrolle effektiv werden. Dies liegt daran, dass Material häufig der größte Einzelkostenfaktor ist und ein effizientes System der Materialkontrolle als solches zu einer erheblichen Einsparung der Gesamtkosten führt. Materialkontrolle ist so viel Bargeld wie Bargeld selbst, und jeglicher Diebstahl, Verschwendung und übermäßiger Materialverbrauch sind unmittelbare und direkte finanzielle Verluste. Wo nachlässige Methoden existieren, können solche Verluste leicht unbemerkt bleiben.

    Material- oder Bestandskontrolle kann definiert werden als „systematische Kontrolle und Regulierung von Einkauf, Lagerung und Verwendung von Materialien, um einen gleichmäßigen Produktionsfluss aufrechtzuerhalten und gleichzeitig übermäßige Investitionen in Lagerbestände zu vermeiden. Eine effiziente Materialkontrolle vermeidet“ Materialverluste und -verschwendung, die ansonsten unbemerkt bleiben Ein effizientes System der Materialkontrolle sollte daher umfassend genug sein, um Einkaufssysteme, Lagersysteme, Ausgabe an die Produktion und die Bestimmung der Lagerbestände für jedes Material abzudecken.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear