Eingabe- und Ausgabegeräte an einem Computer ermöglichen es Benutzern, auf sinnvolle Weise mit einem Computer zu interagieren. Während einige Geräte ausschließlich für die Eingabe oder Ausgabe vorgesehen sind, können andere für beides verwendet werden. Andere können noch für Eingabe, Ausgabe und Speicherung verwendet werden.
Einige der gebräuchlichsten Eingabegeräte sind Zeigegeräte wie Maus, Trackball oder Touchpad. Dann gibt es natürlich noch die Tablet- und Stiftkombinationen, Joysticks und Gamepads. Andere Eingabegeräte sind Tastaturen, Scanner, Digitalkameras, Webcams, Mikrofone, Midi-Tastaturen, elektronische Whiteboards und Strichcodeleser.
Die grundlegenden Computerausgabegeräte bestehen aus Monitor, Lautsprechern oder Kopfhörern, Druckern, Projektoren und Plottern; COM oder Mikrofilm- und LCD-Projektionstafeln mit Computerausgang. Als Ausgabegerät kann auch ein Fernsehbildschirm verwendet werden.
- Eingabe- und Ausgabegeräte
Einige Geräte führen sowohl Eingabe- als auch Ausgabefunktionen aus. Zu diesen Geräten gehören Modems, Netzwerkkarten und Dongles; Touchscreens, Headsets bestehend aus Mikrofon und Lautsprechern; Sound- oder Audiokarten und Faxgeräte, die sowohl senden als auch empfangen. Die CD- oder DVD-Laufwerke eines Computers können auch für die Eingabe von einer CD oder DVD sowie für den Empfang von Ausgaben verwendet werden, die auf einem von ihnen platziert werden können.
- Eingabe-, Ausgabe- und Speichergeräte
USB-Sticks und Memory-Sticks, iPods, externe Festplatten und in gewissem Umfang auch Mobiltelefone können sowohl als Ein- und Ausgabe als auch als Speichergeräte betrachtet werden. In diese Kategorie fallen auch SD-, Mini-SD- und Micro-SD-Karten. CDs und DVDs können in Kombination mit den entsprechenden Laufwerken auch als Eingabe-, Ausgabe- oder Speichergeräte fungieren.
Als Eingabe-, Ausgabe- oder Speichergerät kann grundsätzlich alles angesehen werden, was über USB, Bluetooth, drahtlos oder eine andere Verbindung mit einem Computer verbunden werden kann.