Leitungsvermittlung vs. Paketvermittlung?

2 Antworten


  • Ein leitungsvermitteltes Netzwerk besteht aus einer Menge von Schaltern, die durch physikalische Verbindungen verbunden sind, wobei jede Verbindung in n Kanäle unterteilt ist.
    Bei der Leitungsvermittlung müssen die Ressourcen während der Aufbauphase reserviert werden; die Ressourcen bleiben für die gesamte Dauer der Datenübertragung bis zur Abbauphase reserviert.
    Drei Phasen
    Die eigentliche Kommunikation in einem leitungsvermittelten Netzwerk erfordert drei Phasen:
    Verbindungsaufbau, Datenübertragung und Verbindungsabbau.
    Effizienz
    Nicht effizient wie die beiden anderen Netzwerktypen, da Ressourcen während der gesamten Dauer der Verbindung zugewiesen werden.
    Verzögerung
    Geringe Effizienz, die Verzögerung ist minimal

    In einem paketvermittelten Netzwerk gibt es keine Ressourcenreservierung;
    Ressourcen werden nach Bedarf zugewiesen.
    In kurzen Paketen übertragene Daten (wenige KByte)
    Eine längere Nachricht wird in eine Reihe von Paketen aufgeteilt
    Jedes Paket enthält einige Steuerinformationen in seinem Header (erforderlich für Routing und andere Zwecke)
    Wie bereits erwähnt, teilen Paketvermittlungsnetze eine Nachricht auf in Pakete Um diese Pakete zu verarbeiten,
    werden üblicherweise zwei Ansätze verwendet:
    Virtual Circuit
    Datagramm
    Virtual Circuit Approach
    Vor dem Senden von Paketen wird eine im Voraus geplante Route eingerichtet. Anrufanforderungs- und Anrufannahmepakete
    werden verwendet, um die Verbindung aufzubauen
    Route ist für die Dauer der logischen Verbindung festgelegt (wie Circuit Switching)
    Jedes Paket enthält eine virtuelle Verbindungskennung sowie Daten
    Jeder Knoten auf der Route weiß, wohin die Pakete weitergeleitet werden sollen
    Ein von einer der beiden Stationen ausgegebenes Clear-Request-Paket beendet die Verbindungs-
     
    DATAGRAM:

    Jedes Paket wird unabhängig behandelt, ohne Bezug auf vorher gegangene Pakete
    Jeder Zwischenknoten muss eine Routing-Entscheidung treffen
    Jedes Paket enthält Quell- und Zieladressen
    Zwischenknoten führt Routing-Tabellen Jedes Paket wird unabhängig behandelt
    Pakete können jede praktische Route nehmen
    Pakete können kommt nicht in ordnung
    Pakete können verloren gehen
    Bis zum Empfänger, um Pakete neu zu ordnen und sich von fehlenden Paketen zu erholen
  • Bei der leitungsvermittelten Übertragung der Daten auf dem physischen Pfad bedeutet dies, dass alle Daten auf dem Weg von der Quelle zum Ziel den gleichen Weg nehmen.
    Bei der Paketvermittlung werden die Daten in Pakete aufgeteilt und an die Übergangsleitung übergeben, dann nimmt jedes Paket einen anderen Weg und muss einen Header haben, um die Nummer des Pakets zu bestimmen.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear