Können Sie mir die Bedeutung von Erkunden sagen?

2 Antworten


  • „Erkunden“ bedeutet, zu untersuchen oder zu untersuchen. 'Exploration' hat einen abenteuerlichen Beigeschmack. Bei der Erkundung geht es oft darum, Neuland zu entdecken. Dieses Gebiet kann geografisch oder mental sein. Wissenschaftliche 'Erforschung' bezieht sich auf Untersuchungen in einem Bereich des Denkens.

    Ein Entdecker der geographischen Welt war Christoph Kolumbus, dem die Entdeckung Amerikas zugeschrieben wird. Ein Entdecker der Grenzen der Wissenschaft war Albert Einstein. Seine Relativitätstheorie kam durch seine unermüdliche Erforschung der Welt der Wissenschaften zum Tragen.

    Weil es neue Wege beschreitet, ist die Idee der „Erforschung“ mit Gefühlen der Aufregung und des Wagemuts verbunden. Die Gesellschaft schätzt die Erforschung seit langem, weil sie zu Entwicklungen in den Künsten und Wissenschaften geführt hat und die Gesellschaft vorangebracht hat. Entdecker, deren Arbeit der Zivilisation zugute gekommen ist, kann einen fast gottähnlichen Status erhalten. Viele Entdecker werden auch nach ihrem Tod verehrt. Ein Beispiel für eine legendäre Entdeckerin ist Amelia Earhart. Ihre letzte Flucht, von der sie nie wieder zurückkehrte, trug zum Mythos des großen Entdeckers bei, der bereit war, alles auf der Suche nach Wissen zu riskieren.
  • Das Wort „erkunden“ ist eines der Wörter, die wir sehr oft als Teil unseres täglichen Vokabulars verwenden. Es gibt viele solcher Wörter, die wir täglich verwenden, aber wir haben eine vage Vorstellung davon, was die eigentliche Bedeutung ist. Dies kann ein peinliches Szenario sein, wenn jemand, normalerweise ein Kind, auf Sie zukommt und Sie fragt: "Was bedeutet dieses Wort?" und du gehst uh huh...

    Das Wort 'erkunden' hat in der Verbform einige Bedeutungen. Es bedeutet „nachfragen“, wie „die Option ausloten“; 'zu reisen', wie in 'bisher unbekannte Räume erkunden'; und auch "zu untersuchen".

    Das Wort „erkunden“ soll von einem Begriff stammen, der von Jägern verwendet wurde. Der Begriff wurde verwendet, um einen lauten Schrei zu bezeichnen, der wörtlich bedeutet, "eine große Menge aufzustellen". Das Wort stammt aus einer Kombination von zwei Wörtern - ex - was "heraus" bedeutet und plorare - was "weinen" bedeutet. Es gibt eine andere Version, die besagt, dass der zweite Teil des Wortes eigentlich von dem Wort „pluere“ stammt, was „fließen“ bedeutet.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear