Können Sie erklären, wie ein einfaches Mikroskop funktioniert?

1 Antworten


  • Das einfache Mikroskop verwendet heute nur eine Linse oder einen Linsensatz. Eine Verbesserung gegenüber dem einfachen Mikroskop ist das zusammengesetzte Mikroskop, bei dem zwei Linsensätze verwendet werden, wobei einer die Vergrößerung des anderen multipliziert. Wenn ein Satz (die Objektivlinse) das betrachtete Objekt achtzigmal multipliziert und der andere Satz (das Okular) dieses Bild zehnmal multipliziert, ist das resultierende Bild achthundertmal so groß wie das betrachtete Objekt (80 x 10). Gegenwärtig liegt die größte mit einem zusammengesetzten Mikroskop erreichbare hochdetaillierte Vergrößerung in der Nähe des Tausendfachen. Darüber hinaus haben Bilder keine gute "Auflösung", dh sie sind nicht ganz scharf und klar.

    In dem ständigen Wunsch, tiefer in die Welt der kleinen Dinge zu blicken, haben Mikroskopbauer vom sichtbaren Teil des Lichtspektrums zu Ultraviolett-, Röntgen- und Elektronenstrahlen gewechselt, die eine viel höhere Schwingungsfrequenz und kürzere Wellenlängen aufweisen und so bessere Ergebnisse liefern Auflösungsvermögen. Dies liegt daran, dass die Wellenlängen des gewöhnlichen Lichts länger sind als die Abmessungen von Objekten oder deren Details. Sie "springen" über das Detail und bringen daher kein Signal zum Auge zurück.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear