Bernita
Nach dem 1. Weltkrieg konnten alle kriegführenden Länder außer den USA der Disziplin des Goldstandards nicht gehorchen und mussten daher dieses Währungssystem aufgeben. Die Anziehungskraft des gelben Metalls blieb jedoch in der öffentlichen Erinnerung. Großbritannien bemühte sich im Mai 1925 um die Wiederherstellung des Goldstandards. Die Struktur des Goldstandards wurde nun als Goldbarrenstandard bezeichnet. Die Hauptmerkmale des Goldbarrenstandards: Die Goldprägung wird eingestellt und Goldmünzen zirkulieren nicht. Die eigentliche Währung besteht aus Geldscheinen und anderen Token-Münzen. Die Zentralbank des Landes ist gesetzlich verpflichtet, sie in Goldbarren umzuwandeln. Die Münzprägung von Gold ist nicht kostenlos. Der Inhaber von Goldbarren hat keinen Anspruch auf Umtausch in Goldmünzen. Der Staat kauft und verkauft alle Goldangebote zu einem festen Preis.Der Verkäufer von Gold wird in anderen Geldformen bezahlt, die Papiergeld oder Bankgeld sein können. Die Goldreserven werden in Form von Barren im Tresor der Zentralbank aufbewahrt. Es gibt keine Einschränkungen für die Verwendung oder den Besitz von Goldbarren auf die Individuen. Die Privatpersonen können das Gold exportieren, wenn sie dies wünschen.