Kann man sich immer auf das Gewissen eines Menschen verlassen? Warum empfinden Sie so?

5 Antworten


  • Nein, weil die Leute die ganze Zeit verleugnen oder sich selbst belügen. Ich glaube jedoch daran, Ihrem Bauchgefühl zu vertrauen. Ich glaube, das ist ein Überlebensinstinkt, auf den man sich verlassen kann.

  • Nun, es muss sein – es ist alles, was wir haben.

    Es ist das letzte Urteil des praktischen Intellekts, bevor wir handeln.

    Deshalb ist die "Gewissensbildung" so wichtig.

    Moral ist das, was wir tun sollten, weil wir sind.

  • Jawohl. Ich glaube, Gott hat uns unser Gewissen gegeben. Durch unser Gewissen lässt er uns wissen, was richtig und was falsch ist. Aber wir müssen etwas gesunden Menschenverstand anwenden. Ich könnte so wütend sein, dass ich mein Gewissen außer Kraft setzen möchte. Das muss ich erkennen können. 

  • Nicht wirklich. Unser Gewissen hängt von den Erfahrungen und Moralvorstellungen ab, die wir uns zu Lebzeiten, insbesondere während unserer prägenden Jahre, angeeignet haben. Das Gewissen muss sich zwangsläufig ändern, da unser Hintergrund variiert.

  • Nein. Ich persönlich glaube nicht an das alte Sprichwort "lass dein Gewissen dein Führer sein". Auch wenn es gut ist, auf unser Gewissen zu hören, kann uns die Botschaft, die wir erhalten, ernsthaft in die Irre führen. Für mich entsteht ein gut geschultes Gewissen, wenn ich biblische Grundsätze erlerne und anwende. Wenn unser Gewissen nach Gottes Maßstäben erleuchtet ist, kann es besser als moralische Sicherheit dienen, die es uns ermöglicht, „richtig und falsch zu unterscheiden“. (Hebräer 5:14). Ohne Gottes Maßstäbe kann unser Gewissen uns nicht warnen, wenn wir in einen schlechten Kurs geraten. (Sprüche 16:25; 17:20)

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear