Kann jemand das Rutherford-Modell des Atoms beschreiben?

1 Antworten


  • Rutherfords
    Atommodell : Rutherford schlug auf der Grundlage seines Experiments zur Streuung von Alphateilchen an dünnen Metallfolien ein Atommodell vor, das dem Sonnensystem ähnelt.
    Nach diesem Modell:
    • Ein Atom besteht aus einem Kern mit positiver Ladung und praktisch seiner gesamten Masse.
    • Der Kern ist von einer Anzahl Elektronen umgeben, die der Anzahl der Protonen im Kern entspricht.
    • Die Elektronen sind in ständiger Bewegung um den Kern (wie die Planeten um die Sonne) derart, dass die Zentripetalkraft, die erforderlich ist, um das Elektron im Kreis um den Kern zu bewegen, durch die elektrostatische Anziehungskraft zwischen den Elektronen bereitgestellt wird und Kern.
    Dieses auf Gravitation und Bewegungsgesetzen basierende Atommodell wies folgende Mängel auf:

    Die Bewegungsgesetze und Gravitation ließen sich leicht auf neutrale Körper wie Planeten anwenden, nicht aber auf geladene Körper wie Protonen und Elektronen. Nach der Maxwell-Theorie muss jedes Elektron, das sich auf einer Umlaufbahn bewegt, kontinuierlich Energie abstrahlen. Daher würden die um einen positiven Kern kreisenden Elektronen spiralförmig in den Kern hineinlaufen und das Atom würde kollabieren. Da dies nicht geschieht, konnte das Rutherford-Modell nicht akzeptiert werden.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear