Ich denke, dass die Fläche des Quadrats auf der Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks gleich der Summe der Flächen der Quadrate ist, die auf den anderen beiden Seiten desselben Dreiecks erzeugt wurden.
Ich muss nur wissen, wer das Wort "Hypotenuse" erfunden hat, ich werde ihn (oder sie) rituell verbrennen lassen.
Ihre Frage erinnerte an ein bemerkenswertes Gedicht von Jevegeni Jewtuschenko mit dem Titel Die Stadt des Ja und die Stadt des Nein. Er ist ein erstaunlicher Dichter.
Ich bin wie ein Zug, der seit vielen Jahren
zwischen der Stadt des Ja und der Stadt des
Neins rast . Meine Nerven sind gespannt wie Drähte
zwischen der Stadt des Nein und der Stadt des Ja.
Alles ist tödlich, alle haben Angst, in der Stadt No...
Es lohnt sich, auf den Link zu klicken, um den Rest zu lesen.