Ist Terrorismus zu rechtfertigen?

8 Antworten


  • Der Terrorist von heute ist der "Freiheitskämpfer" von gestern. Schauen Sie einfach in Ihre Geschichtsbücher. Vor der Amerikanischen Revolution haben sich viele Bürger in den Kolonien zusammengetan und einen Haufen Steuereintreiber geteert und mit Federn versehen. Ist das Rebellion oder Terrorismus? Teer ist nicht wie das süße Zeug, das man in Cartoons sieht, wie zum Beispiel, als Bugs Bunny geteert wurde. Echter Teer und Federn verbrennen Fleisch und töten normalerweise Menschen. Ist die Ermordung einfacher Steuereintreiber also ein Akt des Freiheitskampfes oder ist es Terrorismus? Und nur um zu zeigen, dass ich nicht auf Amerikanern herumhacke, wählen wir auch aus, wen wir Terroristen im Ausland nennen. Die südafrikanische Regierung hielt Nelson Mandela für einen Terroristen, einen Mann, der glaubte, er kämpfe für die Freiheit, lange bevor er der friedliebende Superpräsident wurde, der er später wurde.Terrorismus liegt im Auge des Betrachters. Wenn dir gefällt, wofür sie kämpfen, dann sind sie ein Rebell, wenn nicht, dann sind sie ein Terrorist.

  • Es wird immer von der Person gerechtfertigt, die die Tat begeht. Terroristen sind keine schnurrbartwirbelnden Snivley Whiplash-Charaktere, die ihre bösen Verschwörungen planen, um Menschen an die Eisenbahnschienen zu binden, nur um zu sehen, wie sie zerquetscht werden. Sie sind Menschen mit Zielen vor Augen und dem festen Glauben, dass ihre Handlungen diese Ziele erreichen werden.

  • Terrorismus ist nie gerechtfertigt! Betrachten Sie einige der Faktoren hinter den gewalttätigen Handlungen von Terroristen wie: Hass, Unterdrückung, Frustration und Ungerechtigkeit. Terrorismus ist systematisch, vorsätzlich und kalkuliert. Die daraus resultierende Zahl an Toten und Verletzten ist nicht das primäre Ziel. Ein solches Gemetzel ist Mittel zum Zweck, Teil der Atmosphäre des Schocks und der Angst, die der Terrorist erzeugen möchte, um die Autorität zu untergraben und Gehör für seine konkrete Sache zu finden. Die Ursachen und die Geschichte des Terrorismus haben die Wahrheit der biblischen Aussage bewiesen: „Der Mensch hat den Menschen bis zu seinem Schaden beherrscht“. (Prediger 8:9)

  • Sie haben zwei Ansichten, wenn es um Terrorismus geht. Derjenige, der die schrecklichen Taten begeht, wird sich sicherlich selbst rechtfertigen. Die biblische Wahrheit trifft in Sprüche 21:2 tatsächlich zu: „Der Weg des Menschen ist in seinen eigenen Augen aufrichtig“. Leider wird dies ohne einen akzeptierten Standard von richtig und falsch so weitergehen, bis unser Schöpfer es korrigiert.

  • Terrorismus ist ein so genanntes Pauschalwort. Amerikanische Indianer wurden Terroristen genannt, als sie ihr Eigentum beschützten. Die Tat kann manchmal gerechtfertigt werden, aber das Wort kriminalisiert sie. Die französischen Widerstandskämpfer wurden als Terroristen bezeichnet. 

  • Heutzutage scheint es, wenn man nicht politisch korrekt ist, man ist ein Terrorist. Ich habe vor zehn Jahren in einer Stadt außerhalb von Houston Wahlkampf gemacht, als ich verhaftet wurde, weil ich Schilder gemacht hatte. Diese Dame kandidiert für den Stadtrat. Die Anklage wurde fallengelassen, aber es zeigt, dass Sie wegen einer falschen Anklage ins Gefängnis kommen, wenn Sie nicht politisch korrekt sind

  • Terrorismus ist nie gerechtfertigt. Gewalt/Mord zur Förderung einer Sache ist einfach nicht richtig. Wenn Sie über den Terrorismus sprechen, der heute in der Welt vor sich geht, dann sind es Menschen, die ihr Gewissen verloren haben und die Erniedrigung anderer Menschen, Vergewaltigung, Grausamkeit und Massenmord in ihren Köpfen rechtfertigen können. 

    Für diejenigen von uns mit einem Gewissen ist es widerlich!

  • Gute Frage – und ich komme zu spät, um einen Kommentar abzugeben, der nützlicher gewesen wäre, wenn er viel früher vorgelegt worden wäre.

    Der Kommentar ist ein Zitat aus einem Link. Es zeigt auf, was ich für eine nützliche Unterscheidung zwischen "gerecht" und "gerechtfertigt" halte, wenn man ein solches Thema diskutiert. (Ich habe die fette Schrift hinzugefügt.)

    ".... Ich möchte den Titel im Lichte einer Erkenntnis kurz kommentieren, die ich von George Hunsinger in meinem aktuellen Kurs mit ihm über eine Theologie der Gewaltlosigkeit gewonnen habe. Die Erkenntnis ist diese: Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen "gerecht" und " gerechtfertigt“, die wir im Auge behalten müssen, um den Begriff „Gerechter Krieg“ zu verstehen. Eine Handlung „gerecht“ zu nennen bedeutet, dass diese Handlung zur Gerechtigkeit beiträgt – dh dieser Handlung wird etwas Positives zugeschrieben. Eine gerechte Handlung ist eine, die zur richtigen Ordnung der Welt beiträgt; sie führt die Gesellschaft zu einer positiven, friedlichen Telos. um eine Aktion zu nennen „gerechtfertigt“ , aber zu behaupten , ist , dass es für die Durchführung dieser Aktion. A „gerechtfertigt“ -Aktion ist kein positiver Beitrag für die Welt , sondern allenfalls eine notwendige Maßnahme ein berechtigter Grund ist. Eine solche Aktion kann negativ sein, obwohl dies aufgrund der besonderen historischen Umstände immer noch notwendig ist. Etwas kann „gerechtfertigt“ sein, wenn man „gerecht“ ist – es kann rationale, legitime Gründe dafür geben, so zu handeln, auch wenn die Handlung selbst nicht zur Verwirklichung der „besten aller möglichen Welten“ beiträgt.

    fireandrose.blogspot.com/2006/12/just-vs-justified-war.html

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear