Inwiefern ist der modulare Kernel-Ansatz ähnlich und unterscheidet sich auch vom geschichteten Ansatz?

1 Antworten


  • Der modulare Kernel-Ansatz ist dem geschichteten Kernel-Ansatz ähnlich, in dem beide Subsysteme ermöglichen, über schmaler konstruierte Schnittstellen miteinander zu kommunizieren. 

    Stellt man sich den Kernansatz jedoch als Kugel vor, umgeben von einer größeren, abschirmenden Kugel und Schichtung als eine Vielzahl von Schutzmembranen, werden die Unterschiede deutlich.

    technologie

    Der geschichtete Kernel erlaubt keine Interaktion von Subsystemen niedrigerer Ordnung mit Subsystemen höherer Ordnung, während beim modularen Kernel alle Subsysteme jederzeit miteinander kommunizieren können.

    Der Vorteil der Layered-Kernel-Methode besteht darin, dass es einfacher ist, Systeme zu debuggen, da alle Fehler auf eine bestimmte Schicht des Systems beschränkt sind und nicht auf einen möglichen Teil des Systems, wie es beim modularen Kernel der Fall ist. Dies erleichtert auch die Modifizierung des Schichtsystems.

    Darüber hinaus ist der mehrschichtige Kernel aufgrund der Trennung von Mechanismus und Richtlinie einfacher zu entwerfen und zu testen. Der modulare Kernel ist in dieser Hinsicht unhandlicher, besitzt aber eine ausführbare Formatablage.

    Wenn sich das kompliziert anhört, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt Hilfe auf YouTube mit Video-Tutorials, die den Systembetrieb detaillierter erklären, wie zum Beispiel dieses:

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear