
Der Kühlschrank ist zu einem festen Bestandteil der Technologie geworden, der den Begriff des amerikanischen Traums definiert hat und sich von einem Symbol für Luxus, Leistung und Zukunft zu einer allgegenwärtigen Einheit in jeder westlichen Küche entwickelt hat. Trotz seiner Bekanntheit im Haushalt wissen nur wenige Menschen um den Ursprung dieser Maschine, die bescheiden in der Ecke sitzt, Lebensmittel konserviert und so Krankheiten reduziert, die durch verdorbene Waren übertragen werden.
Bevor es Kühlschränke gab, wurden Lebensmittel hauptsächlich von der Natur kalt gehalten, zB indem man Getränke draußen im Schnee ließ, um sie zu konservieren, oder durch kühle Räume in der Mitte von Häusern, ohne Fenster, die als Speisekammern bezeichnet wurden. Das Prinzip hier war, eine dicke Marmorplatte zu verwenden, die kühl genug blieb, um Fleisch, Käse und andere verderbliche Waren länger zu halten, als sie ohne sie überleben würden.
Der Kühlschrank, allgemein als "Kühlschrank" bezeichnet, hat während seines langen Bestehens, das Mitte des 19. 1897 und 1899 erteilt, war es Albert T. Marshall, der dieses Patent beantragte und erhielt.