Ich schreibe eine Geschichte mit sexlosen/geschlechtslosen Charakteren, sollte ich sie einfach nach Geschlecht nennen oder ist das eine Alternative?

6 Antworten


  • Wenn sie geschlechtslos sind, kann man sie nicht mit einem Geschlecht bezeichnen, das keinen Sinn machen würde ... Ich habe jedoch keine Ahnung, was die Alternative ist ... Ungeschlechtlich vielleicht.

  • Wenn Sie eine Geschichte für einen sehr kleinen Nischenmarkt schreiben, verwenden Sie die entsprechenden Pronomen.

    Wenn Ihre Geschichte für ein allgemeines Publikum ist und Sie keine Agenda haben, werden viele Ihrer allgemeinen Zuhörer entweder verwirrt sein oder sich einer sehr kleinen, aber lauten SJW-Agenda widersetzen.

  • Die Alternative zu ihm oder ihr ist "es". Das Problem bei der Verwendung von "es" besteht darin, dass es Ihre Charaktere entpersonalisiert und Ihre Leser sich mit ihnen identifizieren können.

  • Es sei denn, dies ist eine Geschichte, die die Zukunft darstellt,

    Denken Sie daran, dies ist das zwanzigste Jahrhundert, also

    Ihr Publikum kann sich darauf beziehen. Aber dein Recht,

    in Zukunft gibt es keine Geschlechter mehr. Menschen

    verlieren die Fähigkeit, sich selbst fortzupflanzen.

  • Wenn Ihre Charaktere geschlechtslos sind, sind sie geschlechtslos. Verwenden Sie vielleicht das Pronomen "sie", nennen Sie die Charaktere beim Namen und haben Sie eine Art Erklärung (wenn Sie der Meinung sind, dass sie benötigt wird), getrennt von der Geschichte, wie eine Art Prolog oder Epilog?

  • Sie können Ihre Geschichte geben, um sie von den Autoren der am häufigsten verwendeten Online-Schriften unter meinen Freunden Korrektur lesen zu lassen. Es ist eine gute Gelegenheit zu überprüfen, ob Ihr Schreiben gut ist oder nicht. Navigieren Sie zum Service "Marvelous Essay" und probieren Sie es aus

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear