Um Software-Ingenieur zu werden, müssen Sie Ihre Computerkenntnisse drastisch verbessern. Computer lernt man am besten durch Grundkurse in Computerprogrammierung – schließlich entsteht Software durch Computersprachen, die nach Vorgaben programmiert werden. Manchmal kann Engineering-Software sehr lukrativ sein, daher bietet dieser Beruf den richtigen Kandidaten viele Karrieremöglichkeiten.
Im Allgemeinen besucht ein Software-Ingenieur in Ausbildung eine Universität oder Fachschule und erhält einen vierjährigen Abschluss in einem computerbezogenen Bereich wie Computernetzwerke oder Computerprogrammierung. Dann kann eine zusätzliche Ausbildung, wie ein Master-Abschluss, angestrebt werden. In einigen Fällen können Softwareingenieure in Computerprogrammierung promoviert haben. Es gibt jedoch einige Genießer da draußen, die großartiges Software-Engineering machen, nachdem sie sich selbst beigebracht haben, wie man die perfekten Anwendungen erstellt.
Beispiele für Geniesser, die Talent und Bildung nutzten, um die Welt der Software zu verändern, sind der junge Bill Gates von Microsoft und Steve Jobs von Apple. Beide Genies begannen schon in jungen Jahren mit der Entwicklung von Software und revolutionierten dann durch ihre Erfindungen die Computerwelt. Bill Gates war vor allem für sein Betriebssystem Windows bekannt, das das damals übliche DOS-System ablöste. Steve Jobs war vor allem für seine Mac-Computer bekannt; Heute stellt seine Firma iPhones und alle möglichen lustigen Gadgets für Internetsüchtige her.
Surfen Sie zunächst im Internet und erfahren Sie alles über Computer und ihre Zwecke. Um einen Job als Software-Ingenieur zu erledigen, benötigen Sie viele Grundkenntnisse darüber, wie Software mit verschiedenen Arten von Hardware interagiert. Sobald Sie einige rudimentäre Kenntnisse erworben haben, können Sie weitermachen und mit dem Entwerfen einfacher Softwareprogramme beginnen, die Ihnen helfen, mehr zu lernen.