Taylor Swift ist nicht dafür bekannt, dauerhafte Tätowierungen zu haben, aber sie ist dafür bekannt, dass verschiedene temporäre Markierungen auf ihrem Körper erscheinen.
Glückszahl 13
Eines der Symbole, die viele ihrer Fans vielleicht wiedererkennen, ist die Zahl 13, die Taylor oft auf ihren Handrücken druckt. Auf die Bedeutung des Designs angesprochen, offenbarte ihre Antwort eine überraschend abergläubische Seite ihres Wesens:
„Ich male das vor jeder Show auf meine Hand, weil 13 aus vielen Gründen meine Glückszahl ist. Es ist wirklich seltsam.“
Obwohl es für die meisten Menschen normal erscheinen mag, eine Glückszahl zu haben, erklärte Taylor, dass sie ihr Interesse an der Numerologie auf eine ganz neue Ebene hebt. In einem Interview mit einer britischen Boulevardzeitung verriet sie folgende Gründe für ihre Besessenheit von der Nummer 13:
- Sie wurde am 13. Dezember geboren.
- Sie wurde am Freitag, den 13., 13 Jahre alt
- Ihr erstes Album wurde 13 Wochen nach der Veröffentlichung mit Gold ausgezeichnet
- Ihr erster #1-Song hatte ein 13-sekündiges Intro
Wenn Sie denken, dass das nicht gruselig genug ist, erklärte sie weiter, dass sie jedes Mal, wenn sie eine Auszeichnung gewann, entweder auf dem 13. Sitz, der 13. Reihe, dem 13. Abschnitt oder der Reihe M saß, was der 13. Buchstabe ist.
Henna-Tattoo am Fuß
Abgesehen von ihrer "Glückszahl 13" ist ein weiteres temporäres Design, mit dem Tyler experimentiert hat, ein Henna-Tattoo-Design mit einem kleinen Herzen an ihrem Fuß. Das Design erschien ursprünglich auf ihrem Fuß für ein Fotoshooting, und die Sängerin schwor, die Herzform dauerhaft einfärben zu lassen, wenn ihre Platte Doppel-Platin erhielt. Doch obwohl ihr Album dreifach Platin-Status erreichte, ging sie von ihrem Versprechen zurück, weil sie der Meinung war, dass es ihren Status als Vorbild für beeinflussbare Teenager gefährden würde.
Taylor Swift und Songtexte
Taylor wird auch oft gesehen, wie sie eine Schriftstelle entlang ihres Arms trägt, die in etwas geschrieben ist, das wie ein Filzstift aussieht. Dies geschieht nicht, weil sie dazu neigt, die Texte bei Auftritten zu vergessen, sondern um Texte hervorzuheben, die ihr besonders wichtig erscheinen, wie zum Beispiel die Zeile: Sag mir alles, was ich hören möchte, als wäre es dein Favorit Jahr - das einem Song der beliebten Country-Gruppe The Dixie Chicks entnommen ist.