Früher hieß es blinken, heute ist es eine Modeerscheinung, die es als Garderobenstörung bezeichnet? was denkst du?

4 Antworten


  • Ich denke, der ganze Vorfall mit Janet Jackson hat den neuen Begriff ausgelöst. Es hört sich so an.........was ist das Wort, das ich suche.........dumm?

    Ich denke, belassen wir es beim Blinken, aber für mich klingt das eher geplant als zufällig.

  • Ich will keine Tölpel oder irgendetwas anderes sehen, das sie zeigen. Wenn die Designer Kleidung weniger aufschlussreich und haltbarer machen würden, würden die Fehlfunktionen der Garderobe vielleicht etwas aufhören.

  • Zwei völlig verschiedene Dinge.

    "Flashen" ist Absicht.

    "Schrankstörung" ist ein Unfall.

    Manche behaupten vielleicht, eine „Schrankenstörung“ zu haben, obwohl sie tatsächlich „blinken“. EG: Kein Höschen tragen, dann behaupten, es sei eine "Kleiderschrank-Fehlfunktion". Nein, ist es nicht. Das Höschen hat nicht versagt - Sie haben es absichtlich nicht getragen. Es blinkt also.

  • Hallo Carlos! Diese Garderobenfehler sehen in der Tat erfunden aus! Sie müssen bemerkt haben, dass Prominente auf dem roten Teppich immer Probleme zu haben scheinen oder wenn jede Menge Kameras auf sie gerichtet sind! Es ist definitiv eine aufmerksamkeitsstarke Technik und Sie werden sicher zustimmen, dass sie ziemlich gut funktioniert!

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear