Erwähnt die Bibel die Beschneidung?

5 Antworten


  • In Genesis 17 geht es um den Bund der Beschneidung, den Gott mit Abraham geschlossen hat. Schauen Sie sich auch diesen Link an, um mehrere andere Referenzen zu erhalten. Viel Glück!

    https://www.kingjamesbibleonline.org/Bible-Verses-About-Circumcision/

  • Es tut es an mehreren Stellen. Der biblische Gott wollte tatsächlich Moses töten, weil er seinen Sohn nicht beschneiden ließ, dann trat Moses Frau ein und hackte dem Jungen die Vorhaut ab.

  • Ja, die Bibel spricht in Genesis 17:1,26,27 über die Beschneidung. Gott gab Abraham im Alter von 99 Jahren den Befehl, als Zeichen des Bundes zwischen Gott und Abraham zu dienen. Der Bund war eine Verheißung von Gott, dass durch Abraham schließlich große Segnungen zu „allen Familien auf dem Boden“ kommen würden Genesis 12:2,3

  • Ja, in der Tat. Die Beschneidung war ein Zeichen für den Bund, den Jehova mit Abraham geschlossen hatte. (Genesis 17:9-13) Doch mit der Zeit erwies sich die Nation Israel dieses Vertrauens als unwürdig, indem sie den wahren Samen Abrahams, Jesus Christus, ablehnte. Daher wurden sie von Gott verworfen und ihr Zustand der Beschneidung hatte in Gottes Augen keine Bedeutung mehr. Einige Christen im ersten Jahrhundert u. Z. bestanden jedoch darauf, dass die Beschneidung immer noch eine Forderung Gottes sei. (Apostelgeschichte 11:2, 3; 15:5) Aus diesem Grund sandte der Apostel Paulus Titus, um in verschiedenen Versammlungen „die Fehler zu korrigieren“. (Titus 1:5, 10, 11)

    Der Rat von Paulus ist immer noch gültig. Es wäre sicherlich im Widerspruch zur Heiligen Schrift, wenn ein wahrer Christ vorschlagen würde, das Kind eines anderen zu beschneiden. Anstatt „ein Beschäftigter in den Angelegenheiten anderer Menschen“ zu sein, überlässt ein Christ solche persönlichen Entscheidungen den Eltern. (1. Petrus 4:15)

  • Bund der Beschneidung. Der Bund der Beschneidung wurde 1919 v. Chr. geschlossen, als Abraham 99 Jahre alt war. Jehova schloss den Bund mit Abraham und seinem natürlichen Samen; alle Männer des Haushalts, einschließlich der Sklaven, sollten beschnitten werden; wer sich weigerte, sollte von seinem Volk abgeschnitten werden. Später erklärte Gott, dass der Ausländer, der das Passah essen wollte (einer, der mit Israel ein Anbeter Jehovas werden wollte), die männlichen Mitglieder seines Haushalts beschneiden musste. Die Beschneidung diente als Siegel der Gerechtigkeit, die Abraham im unbeschnittenen Zustand durch Glauben hatte, und sie war ein physisches Zeichen der Bundesbeziehung der Nachkommen Abrahams durch Jakob mit Jehova. Gott erkannte die Beschneidung bis zum Ende des Gesetzesbundes im Jahr 33 u. Z. an.Jehova zeigte wiederholt, dass ihm ihre symbolische Bedeutung mehr am Herzen lag, und riet Israel, „die Vorhaut ihres Herzens zu beschneiden“.—

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear