Erklären Sie die Natur des Motivs.

1 Antworten


  • Ein Motiv kann als ein bewusster mentaler Prozess definiert werden, der einen Menschen zu einem bestimmten Handeln bewegt, und mit Ausnahme von Handlungen, die aus Pflichtgefühl erfolgen, haben Handlungen, die mit einem bewussten Prozess des Wollens ausgeführt werden, als Motiv Wünsche. Es ist mein Verlangen, etwas zu essen, das mich dazu bewegt, in ein Restaurant zu gehen und eine Mahlzeit zu bestellen.

    In der Begierde scheint es jedoch zwei Aspekte zu geben, einerseits das instinktive Verlangen oder Drang, das den Menschen zum Handeln drängt, und andererseits das Ziel oder Ziel, auf das er zielt, das ihn zum Handeln veranlassen soll. Das Motiv, das einen Vater dazu drängt, seinen Sohn zur Schule zu schicken, kann unter einem Aspekt der elterliche Instinkt oder die elterliche Zuneigung sein, die ihn dazu drängt; andererseits ist es sein Bestreben, seinem Sohn eine Ausbildung zu ermöglichen, die seine volle Entwicklung sichert und ihm den Lebensunterhalt ermöglicht, was den Vater dazu anregt.

    Wenn ein Motiv tatsächlich wirksam vor Augen ist, kann es bei dieser besonderen Gelegenheit nicht möglich sein, es loszuwerden, und dann entscheidet sich der Handelnde freiwillig, die Handlung auszuführen oder zu unterlassen, die entweder hilft oder behindert Wiederholungen des jeweiligen Motivs. Im entwickelten Charakter sind, wie wir bereits gesehen haben, bestimmte Motive gewohnheitsmäßig vorherrschend geworden, und die eigenen früheren Entscheidungen des Handelnden waren wichtige Faktoren bei der Bestimmung, welche seiner Motive zu Hauptmotiven wurden.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear