Erklären Sie die internen und externen Informationsquellen. Kannst du helfen?

4 Antworten


  • Das Konzept der internen und externen Informationsquellen klingt recht komplex, ist aber in Wirklichkeit relativ einfach.

    Interne Informationsquellen sind solche, die aus Daten und Statistiken stammen, die dem jeweiligen Unternehmen oder der beteiligten Körperschaft persönlich gehören. Externe Informationsquellen sind im Wesentlichen das Gegenteil. Hierbei handelt es sich um Informationen, die aus Quellen zusammengestellt werden, die möglicherweise nicht in direktem Zusammenhang mit den Geschäften der Person oder der Personen stehen, die sie verwenden.

    Nehmen wir zum Beispiel an, Sie sind der Schulleiter an einer Schule. Sie müssen alle Ressourcen Ihrer Schule für das nächste Schuljahr vorbereiten, das die Schüler besuchen soll. Sie tauchen also zunächst in die Sammlung interner Informationsressourcen ein, die Sie haben.

    Dies könnte die aktuelle Datenbank der Schüler umfassen, die bereits teilnehmen; hilft Ihnen bei der Entscheidung, wie viel mehr oder weniger Sie für die nächste Schülerwelle bereitstellen müssen. Dies ist intern, weil es Ihnen und Ihrer Schule gehört.

    Sie können jedoch auch die Informationen der umliegenden Grundschulen in der Umgebung studieren, um zu sehen, wie viele ihrer Schüler an Ihre Schule kommen möchten. Dies sind externe Informationen, da es sich um Daten handelt, die nicht in erster Linie Ihnen gehören, die Sie jedoch in einer für Ihre Bedürfnisse relevanten Weise verwenden.

    Ein anderes Beispiel wäre, dass ein Psychologe Fragebögen und Interviews als Beweismittel in seinen Studien verwenden könnte. Dies ist intern, da sie diese Informationen für sich selbst gesammelt haben. Aber wenn sie dann in ihrer Studie auf veröffentlichte Zeitschriften oder Zeitschriftenartikel verweisen würden, würden sie externe Informationen verwenden. Dies liegt daran, dass diese Informationen von einer separaten Partei gesammelt und formuliert wurden.
  • Einige nützliche Daten oder Wissensmaterialien werden als Informationen bezeichnet. Je nach Art und Informationsfluss gibt es verschiedene Informationsquellen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sind interne Informationsquellen in einem Unternehmen diejenigen, die direkt am Unternehmen beteiligt sind, und externe Informationsquellen sind die externen Stakeholder, die ein Interesse am Unternehmen haben. Beispiele für interne Informationsquellen in einem Unternehmen sind Mitarbeiter, Management, interne Revisoren, Berichte des Unternehmens wie Newsletter, Jahresabschlüsse usw. Andererseits umfassen die externen Informationsquellen für das Unternehmen Nachrichtenagenten, Regierungsvertreter, Werbeagenturen usw.
  • Zu den internen Informationsquellen gehören Meinungen von Mitarbeitern, Management und Personen in der Organisation. Dazu gehört auch die Suche nach Informationen in den Dokumenten der Organisation, Newslettern, Geschäftstreffen, Diskussionen, früheren Forschungsarbeiten einiger anderer Mitarbeiter der Organisation, Managementberichten, Dateien usw. Zu den externen Informationsquellen gehören Websites, Forschungsarbeiten von qualifizierten Forschern Analysten, kritische Rezensionen, Wettbewerber, zuverlässige Regierungswebsites, die Informationen und Statistiken über die makroökonomischen oder branchenspezifischen Faktoren, Artikel usw. bereitstellen. Die Menschen verwenden beide Quellen, um maximale Informationen über das Thema oder das Thema zu erhalten.
  • Einige Informationsquellen umfassen sowohl interne als auch externe, listen einige der internen und externen auf und geben Beispiele?

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear