Erklären Sie die folgenden Phasen im Kontext der Softwareentwicklung: •Definition •Entwicklung •Support?

1 Antworten


  • Software Engineering umfasst ein breites Spektrum unterschiedlicher Tätigkeiten, die sowohl dem Design als auch der Entwicklung von Software dienen. Diese können Modellierung, Problemlösung, Wissenserwerb und rationelle Aktivitäten umfassen. Software Engineering dreht sich auch um Konzepte, die sich mit Abstraktion, Analyse und Design, Prototyping, Softwarearchitektur und -prozess, Wiederverwendung, Messung sowie Tools und integrierter Umgebung befassen.

    Die Grundlagenarbeit im Software-Engineering lässt sich in drei Phasen unterteilen, unabhängig vom Anwendungsbereich, der Größe des Projekts und der Komplexität. Diese Phasen umfassen Folgendes.

    • Definitionsphase

    Der erste Teil eines jeden Softwareprojekts ist die Definitionsphase und dieser Teil konzentriert sich auf die Beantwortung der Frage „Was?“. Dazu gehören die zu verarbeitenden Informationen, die Funktion sowie die Leistung, die sie erfüllen sollen, die zu erstellenden Schnittstellen, die einzubeziehenden Designs sowie die Validierungskriterien, die ein System für den Erfolg qualifizieren .

    • Entwicklungsphase

    Dies ist der Teil, der die Frage „Wie?“ beantworten würde. Softwareentwickler sollten in der Lage sein, den Prozess der Datenkonstruktion, die zu implementierende und in die Softwarearchitektur zu integrierende Funktion, die einzubindenden Schnittstellen und die Übersetzung des Designs in eine akzeptable Programmiersprache zu identifizieren. Dieser Teil umfasst Codegenerierung und Softwaretests.

    • Unterstützungsphase

    In diesem Teil geht es nun darum, die Fehler oder Defekte des Systems zu korrigieren, notwendige Anpassungen und Änderungen vorzunehmen, um den sich ändernden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Es kann auch eine adaptive Wartung erforderlich sein, um sich an die Änderungen anzupassen, die sich auf die externe Umgebung beziehen. Unterstützung kann auch in Form von vorbeugender Wartung erfolgen, damit das Programm effektiv genutzt werden kann, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.

    Abgesehen von den generischen Phasen kann die Softwareentwicklung auch eine Reihe anderer Aktivitäten umfassen, wie unter anderem die Verfolgung und Kontrolle von Softwareprojekten, Risikomanagement, technische Überprüfungen und Softwarekonfigurationsmanagement.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear