Die deskriptive Forschung gehört zu den 
Sozialwissenschaften. Es ist Forschung, die eine Population oder ein Phänomen beschreibt, aber keine 
weiteren Fragen dazu beantwortet. 
Deskriptive Untersuchungen können beispielsweise 
ergeben, dass von einer Bevölkerung von 2000 jungen Männern aus derselben Kleinstadt 81% 
illegale Drogen konsumiert haben. Die Forschung würde NICHT versuchen zu beantworten, warum die jungen Männer 
die Medikamente genommen hatten – sie würde uns nur sagen, dass sie es getan hatten.
Verstehen, was deskriptive Forschung bedeutet

Der Umfang der deskriptiven Forschung besteht darin, uns das 
„Was“ zu sagen , nicht das „Wie“ oder „Warum“. In dieser Hinsicht ähnelt sie der qualitativen 
Forschung, die uns die Zahlen zu einem Thema mitteilt. Deskriptive 
Forschung nennt nackte Tatsachen, ob diese nun numerisch sind oder nicht, versucht jedoch nicht 
, die Gründe für die Tatsachen zu erforschen.