Diskutieren Sie die Nature Nurture-Debatte in Bezug auf die individuelle Entwicklung?

3 Antworten


  • Eigentlich geht es nicht mehr um Natur versus Pflege. Was wir Natur nennen, hat damit zu tun, wie unsere genetische Ausstattung unsere Entwicklung beeinflusst. Und Pflege bezieht sich darauf, wie die Umwelt unsere Entwicklung prägt. Es wird immer deutlicher, dass sich diese beiden Einflüsse gegenseitig prägen. Wir können also eine genetische Veranlagung für ein Merkmal oder eine Krankheit haben, aber wie die Umwelt uns an kritischen Punkten unserer Entwicklung beeinflusst, kann die Expression dieser Gene verändern. Es gibt einige genetische Bedingungen, die unabhängig vom Umweltkontext zum Ausdruck kommen, aber viele genetisch bedingte Merkmale können modifiziert oder verhindert werden, je nachdem, wie sich die Umwelt auf das Individuum auswirkt. Die Umwelt beginnt schon vor der Empfängnis, denn der Zustand der Eltern kann die Entwicklung des Fötus beeinflussen.
  • Die Beziehung zwischen Natur (genetische Einflüsse) und Pflege (Umwelteinflüsse) ist nicht entweder/oder. Beide Prozesse prägen die Entwicklung eines Menschen von der Geburt bis ins Erwachsenenalter. Es gibt eine ständige Interaktion zwischen unseren Genen und unseren Erfahrungen. Einige Gene haben einen überwältigenden Einfluss auf uns (wie die Augenfarbe), während andere durch Umwelteinflüsse ausgelöst werden oder nicht. Einige Umweltauswirkungen sind sehr stark, wie beispielsweise ein Mangel an guter Ernährung oder Traumata in der frühen Kindheit, die einige Gene daran hindern können, normal zu funktionieren. Zum Beispiel haben wir vielleicht die Gene, um groß zu sein, aber wenn wir in der Kindheit keine Grundnahrungsmittel bekommen, werden wir möglicherweise nicht zu unserer vollen Größe heranwachsen.
  • Es kommt darauf an, auf welcher Seite Sie argumentieren. Wenn Sie sich für die Natur einsetzen, dann hat das positive Auswirkungen, dass Ihr Kind früher lernt, für sich selbst zu sorgen, weil Sie mit Ihrem Kind der Natur ihren Lauf lassen. Wenn Sie für die Pflegeseite argumentieren, gibt es meiner Meinung nach keine positiven Auswirkungen, da die Kinder weinerliche Babys aufwachsen, die immer ihre Mamas wollen. Die Kinder wissen nicht, wie man die Schürzenbänder durchschneidet und erwachsen wird. Sie neigen dazu, unreif zu sein. Nicht, dass ich eines Tages meine Kinder nicht ernähren würde, ich gehöre wahrscheinlich nicht zu den Menschen, die meine Kinder nicht babyen werden.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear