Die wichtigsten Unterteilungen eines Berichts heißen?

1 Antworten


  • Berichte sind normalerweise in Abschnitte unterteilt. Jeder Abschnitt hat einen bestimmten Zweck und oft gibt es von Ihrem Kursleiter spezielle Richtlinien zum Formatieren jedes Abschnitts oder jeder "Unterabteilung".

    Ein typischer Bericht kann die folgenden Untergliederungen enthalten:
    1.) Titelseite
    2.) Inhaltsverzeichnis
    3.) Einleitung
    4.) Hauptteil
    5.) Literaturhinweise

    Die Titelseite enthält normalerweise vier Informationen: Den Titel des Berichts (offensichtlich ), den Namen des Autors, den Namen des Unternehmens oder der Schule, für die der Bericht erstellt wurde, und das Datum, an dem der Bericht erstellt wurde.

    Das Inhaltsverzeichnis erklärt, wie der Bericht aufgebaut ist. Ein typisches Inhaltsverzeichnis enthält Überschriften und Zwischenüberschriften, gefolgt von einer Seitenzahl, auf der die Informationen zu finden sind.

    Die Einleitung drückt die Absicht und Absicht des Autors aus, das Material zusammen mit Hintergrundinformationen zu schreiben.

    Der Hauptteil ist der längste Teil des Forschungsberichts und enthält alle Informationen, die der Leser zum Verständnis des Themas benötigt. Der Körper sollte auch die Schlussfolgerungen des Autors zu den präsentierten Informationen enthalten.

    Der Abschnitt Referenzen sollte die Informationsquellen des Autors enthalten. Dies ist wichtig, da es den Lesern ermöglicht, weiter zu recherchieren und auf dem aufzubauen, was der Autor bereits geschrieben und in seinem Bericht ausgedrückt hat.

    Berichte können auch Untergliederungen wie eine Zusammenfassung oder einen Anhang enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter:
    owl.english.purdue.edu

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear