Pete
Ein Forschungsproblem ist die Situation, in der sich der Forscher ängstlich, verwirrt und unwohl fühlt. Es ist die Abgrenzung eines Problemfeldes innerhalb eines bestimmten Kontextes, das das WER oder WAS, das WO, das WANN und das WARUM der Problemsituation beinhaltet.
Es gibt viele Problemsituationen, die Anlass zu einer Recherche geben können. Drei Quellen tragen normalerweise zur Problemidentifikation bei. Eigene Erfahrung oder die Erfahrung anderer kann eine Quelle für Problemversorgung sein. Eine zweite Quelle könnte wissenschaftliche Literatur sein. Möglicherweise lesen Sie über bestimmte Ergebnisse und stellen fest, dass ein bestimmtes Feld nicht abgedeckt wurde. Dies könnte zu einem Forschungsproblem führen. Theorien könnten eine dritte Quelle sein. Mängel in Theorien könnten erforscht werden.
Forschung kann somit darauf abzielen, eine bestehende Theorie zu klären oder zu untermauern, widersprüchliche Befunde aufzuklären, eine fehlerhafte Methodik zu korrigieren, den unzureichenden oder ungeeigneten Einsatz statistischer Verfahren zu korrigieren, widersprüchliche Meinungen auszugleichen oder bestehende praktische Probleme zu lösen.