Definieren Sie die Mundhöhle und das Pellicle des Parameciums?

1 Antworten


  • Orale Furche Die ventrale Oberfläche des Parameciums zeigt eine große flache schräge Vertiefung, die als orale Furche bezeichnet wird und sich von der Mitte bis zur linken Seite des vorderen Endes des Körpers erstreckt. Posterior führt die Mundhöhle in einen tieferen konischen Vestibulum, der wiederum mit einer Mundhöhle mit einer basalen Mündung namens Zytostom kommuniziert. Häutchen Der Körper von Paramecium wird von einer dünnen, festen, elastischen und farblosen Häutchenmembran, dem Häutchen oder Periplast begrenzt. Es wird vom darunter liegenden Ektoplasma sezerniert. Das Häutchen hilft Paramecium, eine bestimmte und konstante Körperform zu haben. Die flexible, elastische und kontraktile Natur des Häutchens ermöglicht eine Verstoffwechselung, dh eine Verzerrung der Körperform, während es durch den Gebärmutterhals gedrückt wird. Das Häutchen ist bei Paramecium keine glatte Schicht.Wenn das Tier in 35% Alkohol gelegt wird oder unbehandelt unter dem Elektronenmikroskop (EM) betrachtet wird, scheint seine Oberfläche in eine große Anzahl sehr kleiner sechseckiger Bereiche oder Ziliarfelder unterteilt zu sein, die durch das Kreuzen von schräg verlaufenden Kämmen gebildet werden, die die Öffnungen der Trichozyten. Jede sechseckige Platte hat eine zentrale Vertiefung, die als Zirmziliarraum bezeichnet wird und von einer Pore perforiert ist, durch die ein einzelnes Flagellum herausragt.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear