Keshawn
Eltern von Kindern mit Behinderung oder sonderpädagogischem Förderbedarf und Vorschuleinrichtungen können partnerschaftlich bei der Förderung einer qualitativ hochwertigen Bildung zusammenarbeiten, indem sie auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmte Programme anbieten und diese in gegenseitiger Zusammenarbeit umsetzen.
Es ist eine Tatsache, dass Kinder mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen nicht so schnell lernen können wie normale Kinder. Sie brauchen vielfältigere Lernansätze und viel Geduld. Lehrer allein können diesen Kindern nicht beim Lernen helfen. Die Eltern müssen auch ihren Teil dazu beitragen, dass ihre Kinder am Ende produktive und unabhängige Lernende werden.
In der heutigen Zeit haben viele Bildungseinrichtungen eigene Sonderschulklassen für Kinder mit Behinderungen organisiert. Ihr Lehrplan unterscheidet sich von dem der regulären Klasse. Oftmals ist auch das Lehrer-Schüler-Verhältnis überschaubarer, wenn ein Lehrer nur 5 bis 10 Schüler mit den gleichen Lernbehinderungen unterrichtet. Ihr Zeitplan ist auch flexibler und reicht von 2 bis 3 Stunden täglich.
Da diese Kinder besondere Bedürfnisse haben, ist es für Lehrer ein Muss, Unterrichtsstunden zu erarbeiten, die das Interesse wecken. Diese Kinder haben eine sehr geringe Aufmerksamkeitsspanne und lernen auch sehr langsam. Spielen gehört in den meisten Fällen zum Schulalltag. So können sie sich mit anderen Kindern austauschen und ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln. Sie beschäftigen sich auch mit Aktivitäten wie Kunst und Handwerk, Singen und Tanzen, um ihre Kreativität und Körperfunktionen zu entwickeln.
Eltern von Kindern mit Behinderungen spielen eine wichtige Rolle in der Gesamtentwicklung ihrer Kinder. Sie sollten sich nicht nur auf die Lehrer verlassen, damit ihre Kinder lernen. Es ist zwingend erforderlich, dass sie den Folgeunterricht zu Hause durchführen. Darüber hinaus sollten Eltern ihren Kindern auch bedingungslose Liebe, Fürsorge und Ermutigung entgegenbringen. Sie sollten ihnen Verstärkung oder Belohnungen zukommen lassen, um sicherzustellen, dass sie in der Schule weiterhin gut abschneiden.