Johan
Gallensalze und Lipaseenzyme spalten komplexe Lipidmoleküle in Monoglyceride und freie Fettsäuren auf. Die Freisetzung von Galle wird stimuliert, wenn der saure Speisebrei aus dem Magen in den Zwölffingerdarm gelangt. Es vermischt sich mit der Nahrung und wirkt zunächst als Emulgator auf die Fette im Speisebrei und zerbricht diese in kleine Tröpfchen.
Dann können die Lipaseenzyme effektiver arbeiten,
Die Monoglyceride und einige der Fettsäuren verbinden sich mit Gallensalzen, um dann mikroskopisch kleine Tröpfchen, sogenannte Mizellen, zu bilden. Diese sind wasserlöslich und diffundieren zusammen mit den restlichen Fettsäuren leicht in die Epithelzellen. Im Inneren der Zellen rekombinieren die Fettsäuren und das Glycerin und bilden Triglyceride, die mit einer Proteinhülle bedeckt sind, um das Zusammenkleben zu verhindern. Diese Partikel werden Chylomikronen genannt und verlassen die Darmepithelzellen und gelangen in ein Lacteal, einen kleinen Zweig des Lymphsystems des Körpers.