Cierra
Die Verwendung von Computern am Arbeitsplatz ist mit einer Reihe von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken verbunden. Dazu gehören Belastungen und Probleme der Augen, Schmerzen im Körper, Probleme wie Verletzungen durch wiederholte Belastung, Probleme mit der Sauberkeit und dem Heben von Computergeräten sowie der Computer selbst, der eine Gesundheits- und Sicherheitsbedrohung durch Gefahren wie Stromschlag darstellt.
• Augenbelastung und augenbezogene Probleme
Einen ganzen Arbeitstag lang auf einen Computermonitor zu starren, belastet Ihre Augen und Ihre Augenmuskeln. Die Belastung der Augen wird verstärkt, wenn Sie mit einem Laptop statt mit einem Desktop-Computer arbeiten. Um die Belastung der Augen und damit verbundene Probleme wie verschwommenes Sehen, Doppelbilder, Tränenfluss und Kopfschmerzen zu reduzieren, gibt es eine Reihe von empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehören regelmäßiges Blinzeln, regelmäßiges Training der Augen durch Fokussieren auf Objekte in unterschiedlicher Entfernung von Ihnen, Sicherstellen, dass sich der Monitor in der richtigen Höhe befindet (Ihre Augen sollten mit der Oberkante des Bildschirms ausgerichtet sein, wenn Sie in einer Position sitzen). bequeme Position), um sicherzustellen, dass Sie mit der Helligkeits- und Kontrasteinstellung Ihres Computers zufrieden sind,Halten Sie Ihren Monitor oder Bildschirm sauber und stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Sehtests bei einem registrierten Optiker machen.
• Schmerzen im Körper und damit verbundene Probleme
Acht oder mehr Stunden am Tag still vor dem Computer zu sitzen, belastet auch die Muskulatur Ihres Körpers. Dies kann zu Problemen wie Steifheit oder Schmerzen im Körper, Verletzungen durch wiederholte Belastung durch Tippen und Verspannungen, insbesondere im Rücken- und Nackenbereich, führen. Um solche Probleme zu vermeiden, gibt es eine Reihe von empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehören regelmäßige Pausen von Ihrem Computer (mindestens fünf Minuten pro Stunde werden empfohlen), sicherzustellen, dass Ihr Monitor zwischen 18 und 24 Zoll von Ihrem Gesicht entfernt ist, sicherzustellen, dass Ihre Unterarme bei der Verwendung der Tastatur parallel zum Boden sind, mit a gepolsterter Handgelenkschutz oder ein Mauspad mit Handgelenkpolsterung,Verwenden Sie einen Stuhl, der Ihren Rücken stützt und genügend Beinfreiheit hat, um Ihre Beine und Füße frei bewegen zu können (obwohl Ihre Füße immer flach auf dem Boden und eng beieinander stehen sollten).
Aktivitäten wie Yoga und Stretching sind auch für diejenigen von Vorteil, die viel Zeit am Computer sitzen.