Beschreiben Sie den Mechanismus der Wasserbewegung in Xylem?

1 Antworten


  • Es ist der gesunde Menschenverstand, dass Wasser durch seine Wurzeln tief im Boden in eine Pflanze eindringt. Wir wissen auch, dass es auch durch die winzigen Härchen, die an den Stängeln der Pflanze erscheinen, eindringen kann, aber die nächste Etappe der Wasserreise ist der scheinbar komplexe Teil. Dies erfordert, dass das Wasser dann durch die gesamte Pflanze wandert, bis es die grünen Blätter erreicht, und zwar durch Zellen, die Xylem genannt werden.
    • Diese Zellen sind im Grunde Transportzellen, die wie eine Autobahn für das Wasser fungieren, um zu seinen notwendigen Bereichen zu gelangen. Es handelt sich um lange leere Röhren, die eng zusammengefügt und Ende an Ende verbunden sind und Lignin enthalten, das sie vor dem Kollabieren schützt.
    • Die Bewegung durch Xylem findet nach der Osmose statt, die sich auf die Aufnahme von Mineralsalzen und Wasser durch den Boden und in die Wurzeln bezieht. Es tritt dann durch das Pericycle in die Xylemgefäße ein.
    • Wasser verlässt die Pflanzen durch Verdunstung in den Poren der Blätter, auch Transpiration genannt. Dies ist ein Schlüsselelement für die Bewegung des Wassers in den Xylemgefäßen, die die gesamte Länge der Pflanze umfassen. Dabei ziehen sich die Röhren zusammen und bewegen das Wasser von den Wurzeln nach oben zu den Blättern, wo das nicht verdunstete Wasser für die Photosynthese verwendet wird.
    • Das Ergebnis der Wasserverdunstung an den Xylemröhren wird als Transpirationszug bezeichnet.
    Das Wasser bewegt sich reibungslos durch jede Xylemröhre und da Wasser nicht direkt durch die Blätter aufgenommen werden kann, kann jedes Wasser, das darauf sitzt, mehr Schaden als Nutzen anrichten.

Schreibe deine Antwort

Ihre Antwort erscheint nach der Moderation appear