Silas
Es folgt die Beschreibung des Nervensystems eines Säugetiers, das aus Folgendem besteht:
• Das zentrale Nervensystem, bestehend aus dem Gehirn und dem Rückenmark.
• Das periphere Nervensystem, bestehend aus den Hirnnerven des Gehirns, den Spinalnerven des Rückenmarks und den Sinnesorganen.
Die Sinnesorgane sind die Strukturen, die Reize empfangen, daher werden sie Rezeptoren genannt. Sie informieren das Zentralnervensystem über jede Veränderung der Umgebung, indem sie Nervenbotschaften, sogenannte Impulse, auslösen, die dann an das Zentralnervensystem weitergeleitet werden. Ein nervöser Impuls breitet sich wie ein elektrischer Strom mit großer Geschwindigkeit aus. Es wird innerhalb von Sekundenbruchteilen übertragen. Wenn beispielsweise eine Person Ihre Hand von hinten berührt, spüren Sie dies fast sofort.
Wenn als Reaktion auf den Reiz etwas unternommen werden soll, sendet das Zentralnervensystem Impulse an die Muskeln. Die Muskulatur führt dann die gewünschte Wirkung aus, zB kann sich die Armmuskulatur zusammenziehen und die Hand wird weggerissen. Daher werden Muskeln als Effektoren bezeichnet. Die Strukturen, die Impulse von den Rezeptoren zum Zentralnervensystem von diesem zu den Effektoren übertragen, sind die Nerven.