Für mich persönlich hängt es vom Gesamtklang des Songs, den Texten und davon ab, wann ich ihn gehört habe. So ziemlich, woran ich denke, also würde ich sagen, ja.
Ach definitiv. Es gibt mehrere Songs, bei denen ich mich bereit für eine Party oder eine tolle Zeit fühle. Es gibt andere, die mir eine Träne in die Augen getrieben haben. Musik kann sehr mächtig sein. Viel Glück für Sie!
Ja tut es. Meine Stimmungen sind sowieso seltsam, da ich bipolar bin, aber verschiedene externe Quellen können meine Stimmungen beeinflussen.
Musik ist eine gute Sache, die Menschen glücklich macht. Vor allem, wenn man ein Lied hört und alle Texte kennt. Also ja, es beeinflusst meine Stimmung.
Weil es
Probleme mit dem Herzen gibt. Krafttraining ist mir verboten. Aber nicht alles ist
verloren. Ein Freund von mir, von Beruf Psychologe, bot mir ein interessantes
Experiment zum Thema Musik an.
Ich höre gerne Musik
über Youtube. Also hat er mir mittelrhythmische Lieder gefunden und
über den Online-Konverter flvconverter.net von YouTube zu mp3-Musik umgebaut .
Das Experiment bestand darin, dass ich
ganz auf den Rhythmus der Musik hören musste, das heißt, mich daran gewöhnen musste.
Nach der Leichtathletik diesen Rhythmus beibehalten. Da sich
das Herz laut Wissenschaftlern dem Rhythmus der Musik anpasst, wird es mir etwas leichter fallen,
Sport zu treiben.
Im Moment
stellt sich heraus.
Die Wahrheit ist, es ist ein
bisschen schwierig, sich beim Üben auf die Musik zu konzentrieren. Aber es stellt sich heraus.