Es gibt keine bestimmte Anzahl von Schichten, aus denen eine Nagelplatte besteht. Die Keratinschichten, aus denen die Nagelplatte besteht, variieren von Person zu Person und können durch den Zustand des Nagels selbst beeinflusst werden. Diese Keratinschichten bilden ein starkes und flexibles Material, das aus mehreren Schichten abgestorbener, abgeflachter Zellen besteht.
Die darunter liegenden Kapillaren des Nagels lassen die Nagelplatte rosa erscheinen. Die Form der Nagelplatte bestimmt die Form des einzelnen darunter liegenden Knochens. Wenn man sich auf einen Nagel bezieht, ist es normalerweise die eigentliche Nagelplatte, die man sich vorstellt. Diese Struktur findet sich unter anderem neben der Matrix, der Nagelwurzel, dem freien Rand und dem Eponychium.
Dies ist das Gewebe, auf dem der Nagel aufliegt. Es ist der Teil des Nagelbetts, der sich unter der Nagelwurzel erstreckt und Blutgefäße, Lymphe und Nerven enthält. Die Matrix produziert die notwendigen Zellen, die zur Nagelplatte werden. Die Größe Länge der Dicke der Matrize beeinflusst das Gesamtbild der Nagelplatte.
Dies ist der Teil des Nagels, der in die Nagelhöhle eingelassen ist, und der Nagelfuß, der in die Haut eingebettet ist. Die Nagelwurzel stammt aus der Matrix. · Die freie Marge. Die vordere Kante der Nagelplatte, die der Nagelschneide entspricht, ist der freie Rand.
Am häufigsten als Kutikula bezeichnet, ist dies das kleine Epithelband, das sich von der hinteren Nagelwand auf den Nagel erstreckt. Die Hautschicht ist nicht belebt und rutscht auf die Oberfläche der Nagelplatte.
Die Keratinschichten, aus denen die Nagelplatte besteht, sind nur ein Teil des komplexen Aufbaus des Nagels.